Wetter im Sommer am Gomel Airport BelarusDie Tageshöchsttemperaturen liegen um 23 °C und unterschreiten selten 15 °C bzw. überschreiten selten 31 °C. Die höchste durchschnittliche Tageshöchsttemperatur beträgt am 27. Juli 25 °C. Die Tagestiefsttemperaturen liegen um 13 °C und unterschreiten selten 7 °C bzw. überschreiten selten 18 °C. Die höchste durchschnittliche Tagestiefsttemperatur beträgt am 23. Juli 15 °C. Zum Vergleich: Am 27. Juli, dem heißesten Tag des Jahres, bewegen sich die Temperaturen am Gomel Airport in der Regel zwischen 15 °C und 25 °C, während sie am 3. Februar, dem kältesten Tag des Jahres, zwischen -8 °C und -3 °C liegen. Durchschnittliche Höchst- und Tiefsttemperatur im Sommer am Gomel Airport
Die tägliche durchschnittliche Höchst- (rote Linie) und Tiefsttemperatur (blaue Linie) mit Perzentilbändern von 25 bis 75% und 10 bis 90%. Die schmalen gestrichelten Linie stellen die entsprechenden wahrgenommenen Durchschnittstemperaturen dar.
Die nachstehende Abbildung zeigt eine kompakte Darstellung der stündlichen durchschnittlichen Temperaturen im Sommer. Die horizontale Achse stellt den Tag dar, die vertikale Achse repräsentiert die Stunde des Tages, und die Farbe stellt die durchschnittliche Temperatur für diese Stunde und diesen Tag dar. Durchschnittliche stündliche Temperatur im Sommer am Gomel Airport
extrem kalt
-9 °C
eiskalt
0 °C
sehr kalt
7 °C
kalt
13 °C
kühl
18 °C
angenehm
24 °C
warm
29 °C
heiß
35 °C
glühend heiß
Die stündliche Durchschnittstemperatur, in Bänder farbcodiert. Die schattierten Überlagerungen kennzeichnen die Nacht und zivile Dämmerung.
Franklinville, New York, Vereinigte Staaten (7.501 Kilometer entfernt) ist der weit entfernte Ort im Ausland mit Temperaturen, die Gomel Airport am ähnlichsten sind (Vergleich anzeigen). WolkenIm Sommer gibt es am Gomel Airport eine im Wesentlichen konstante Wolkendecke, wobei der Prozentsatz der Zeit, während der der Himmel bedeckt oder größtenteils bewölkt ist, die ganze Jahreszeit über bei 41 % liegt. Die geringste Wahrscheinlichkeit, dass es bedeckt oder größtenteils bewölkt ist, liegt am 5. August bei 36 %. Der klarste Tag im Sommer ist der 5. August, wobei die Wetterbedingungen 64 % der Zeit klar, überwiegend klar oder teilweise bewölkt sind. Zum Vergleich: Am 25. Dezember, dem bewölktesten Tag des Jahres, beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass der Himmel bedeckt oder größtenteils bewölkt ist, 77 %, während am 5. August, dem klarsten Tag des Jahres, die Wahrscheinlichkeit, dass der Himmel klar, überwiegend klar oder teilweise bewölkt ist, 64 % beträgt. Wolkendeckenkategorien im Sommer am Gomel Airport
0 %
klar
20 %
überwiegend klar
40 %
teilweise bewölkt
60 %
größtenteils bewölkt
80 %
bedeckt
100 %
Der Prozentsatz der Zeit in jedem Wolkendeckenband, kategorisiert nach dem Prozentsatz des mit Wolken bedeckten Himmels.
NiederschlagEin nasser Tag ist ein Tag mit mindestens 1 Millimeter flüssigem oder wasseräquivalentem Niederschlag. Am Gomel Airport ist die Wahrscheinlichkeit eines nassen Tages im Sommer schnell abnehmend und beginnt in der Jahreszeit mit 30 % und endet bei 23 %. Zum Vergleich: Die höchste tägliche Wahrscheinlichkeit eines nassen Tages beträgt am 7. Juli 33 %, und die niedrigste Wahrscheinlichkeit am 3. März beträgt 16 %. Wahrscheinlichkeit von Niederschlag im Sommer am Gomel Airport
Der Prozentsatz der Tage, an denen verschiedene Niederschlagstypen beobachtet werden, ausschließlich Spurenmengen: nur Regen, nur Schnee und gemischt (am selben Tag fiel sowohl Regen als auch Schnee).
RegenfälleUm die Variation in der Jahreszeit und nicht nur den Gesamtwert für den Monat zu zeigen, weisen wir die angesammelten Regenfälle über ein gleitendes Zeitfenster von 31 Tagen aus, das jeweils um einen Tag zentriert ist. Die durchschnittlichen Regenfälle im gleitenden Zeitfenster von 31 Tagen sind im Sommer am Gomel Airport im Wesentlichen konstant, verbleiben im gesamten Zeitraum bei einem Wert von ca. 55 Millimeter und überschreiten selten 108 Millimeter bzw. unterschreiten selten 12 Millimeter. Die höchste durchschnittliche Akkumulation über 31 Tage hinweg liegt am 5. Juli bei 63 Millimeter. Durchschnittliche monatliche Regenfälle im Sommer am Gomel Airport
Die durchschnittlichen Regenfälle (durchgezogene Linie), die sich über ein gleitendes Zeitfenster von 31 Tagen angesammelt haben, das jeweils um den fraglichen Tag zentriert ist, mit Perzentilbändern von 25 bis 75% und 10 bis 90%. Die schmale gestrichelte Linie sind die entsprechenden durchschnittlichen Schneefälle.
SonneIm Verlauf vom Sommer ist die Länge des Tages am Gomel Airport sehr schnell abnehmend. Vom Anfang bis zum Ende der Jahreszeit ist die Tageslänge um 2 Stunden, 46 Minuten abnehmend, was eine durchschnittliche tägliche Abnahme von 1 Minute, 50 Sekunden und eine wöchentliche Abnahme von 12 Minuten, 48 Sekunden bedeutet. Der kürzeste Tag im Sommer ist der 31. August mit 13 Stunden, 43 Minuten Tageslicht, und der längste Tag ist der 21. Juni mit 16 Stunden, 50 Minuten Tageslicht. Stunden des Tageslichts und der Dämmerung im Sommer am Gomel Airport
Die Anzahl der Stunden, in denen die Sonne sichtbar ist (schwarze Linie). Von unten (größtenteils gelb) nach oben (größtenteils grau) veranschaulichen die Farbbänder: volles Tageslicht, Dämmerung (zivile nautische und astronomische) und volle Nacht.
Der früheste Sonnenaufgang im Sommer am Gomel Airport ist am 17. Juni um 04:32, und der späteste Sonnenaufgang ist am 31. August um 06:04 1 Stunde, 32 Minuten später. Der späteste Sonnenuntergang ist am 25. Juni um 21:23, und der früheste Sonnenuntergang ist am 31. August 1 Stunde, 36 Minuten früher um 19:47. Die Sommerzeit gilt während des Jahres 2023 nicht am Gomel Airport. Zum Vergleich: Am 21. Juni, dem längsten Tag des Jahres, geht die Sonne um 04:32 auf und 16 Stunden, 50 Minuten später um 21:22 unter, während sie am 22. Dezember, dem kürzesten Tag des Jahres, um 09:04 aufgeht und 7 Stunden, 39 Minuten später um 16:43 untergeht. Sonnenaufgang und Sonnenuntergang mit Dämmerung im Sommer am Gomel Airport
Der Sonnentag im Sommer. Von unten nach oben stellen die schwarzen Linien den vorherigen Sonnentiefststand, Sonnenaufgang, Sonnenhöchststand, Sonnenuntergang und den nächsten Sonnentiefststand dar. Der Tag, die Dämmerungen (zivile, nautische und astronomische) und die Nacht sind durch Farbbänder von gelb nach grau gekennzeichnet.
Die nachstehende Abbildung bietet eine kompakte Darstellung der Sonnenhöhe (des Winkels der Sonne über dem Horizont) und Azimuts (der zugehörigen Kompasspeilung) für jede Stunde jedes Tags im Berichtszeitraum. Die horizontale Achse stellt den Tag des Jahres und die vertikale Achse die Stunde des Tages dar. Für einen gegebenen Tag und eine gegebene Stunde dieses Tages gibt die Hintergrundfarbe den Azimut der Sonne in diesem Moment an. Die schwarzen Isolinien sind Konturen der konstanten Sonnenhöhe. Sonnenhöhe und Azimut im Sommer am Gomel Airport
NordenOstenSüdenWesten
Sonnenhöhe und Azimut im Sommer 2023. Die schwarzen Linien sind Linien der konstanten Sonnenhöhe (des Winkels der Sonne über dem Horizont in Grad). Die Hintergrundfarbfüllungen geben den Azimut (die Kompasspeilung) der Sonne an. Die hell getönten Bereiche an den Grenzen der Kardinalpunkte auf dem Kompass stellen die implizierten Zwischenrichtungen (Nordost, Südost, Südwest und Nordwest) dar.
MondDie nachstehende Abbildung zeigt eine kompakte Darstellung der wichtigsten Monddaten für den Sommer 2023. Die horizontale Achse stellt den Tag dar, die vertikale Achse repräsentiert die Stunde des Tages, und die farbigen Bereiche geben an, wann sich der Mond über dem Horizont befindet. Die vertikalen grauen Balken (Neumond) und blauen Balken (Vollmond) geben wichtige Mondphasen an. Die mit jedem Balken verknüpfte Kennzeichnung gibt das Datum und die Uhrzeit an, wann die Phase ermittelt wurde, und die begleitenden Zeitkennzeichnungen geben die Zeiten für den Mondaufgang und Monduntergang für das am nächsten gelegene Zeitintervall an, in dem sich der Mond über dem Horizont befindet. Mondaufgang, -untergang und -phasen im Sommer am Gomel Airport
Die Zeit, in der sich der Mond über dem Horizont befindet (hellblauer Bereich), wobei Neumond (dunkelgraue Linien) und Vollmond (blaue Linien) angegeben sind. Die schattierten Überlagerungen kennzeichnen die Nacht und zivile Dämmerung.
LuftfeuchtigkeitWir basieren das Luftfeuchtigkeits-Komfortniveau auf den Taupunkt, da dieser bestimmt, ob der Schweiß auf der Haut verdunstet und somit den Körper kühlt. Niedrigere Taupunkte fühlen sich trockener an, und höhere Taupunkte fühlen sich feuchter an. Anders als die Temperatur, die in der Regel stark zwischen Nacht und Tag schwankt, verändert sich der Taupunkt normalerweise langsamer. Während also die Temperatur nachts fallen kann, folgt auf einen schwülen Tag in der Regel eine schwüle Nacht. Die Wahrscheinlichkeit, dass es an einem bestimmten Tag am Gomel Airport schwül sein wird, ist im Sommer im Wesentlichen konstant und bleibt im gesamten Zeitraum innerhalb von 3 % von 3 %. Die höchste Wahrscheinlichkeit eines schwülen Tages im Sommer beträgt am 20. Juli 6 %. Zum Vergleich: Am 20. Juli, dem schwülsten Tag des Jahres, herrschen zu 6 % der Zeit schwüle Wetterbedingungen, während am 6. Oktober, dem am wenigsten schwülen Tag des Jahres, 0 % der Zeit schwüle Bedingungen herrschen. Luftfeuchtigkeits-Komfortniveaus im Sommer am Gomel Airport
trocken
13 °C
angenehm
16 °C
feucht
18 °C
schwül
21 °C
drückend
24 °C
miserabel
Der Prozentsatz der Zeit in verschiedenen Luftfeuchtigkeits-Komfortniveaus, kategorisiert nach Taupunkt.
WindDieser Abschnitt behandelt den großflächigen stündlichen durchschnittlichen Windvektor (Geschwindigkeit und Richtung) bei 10 Meter über dem Boden. Der an einem gegebenen Ort aufkommende Wind hängt stark von der örtlichen Topografie und anderen Faktoren ab, und die augenblickliche Windgeschwindigkeit und -richtung variieren stärker als die stündlichen Durchschnittswerte. Die durchschnittliche stündliche Windgeschwindigkeit am Gomel Airport ist im Sommer im Wesentlichen konstant und bleibt im gesamten Zeitraum innerhalb von 0,6 Kilometer pro Stunde von 13,7 Kilometer pro Stunde. Zum Vergleich: Am 25. Januar, dem windigsten Tag des Jahres, beträgt die tägliche durchschnittliche Windgeschwindigkeit 18,7 Kilometer pro Stunde, während am 28. Juli, dem ruhigsten Tag des Jahres, die tägliche durchschnittliche Windgeschwindigkeit 13,0 Kilometer pro Stunde beträgt. Die niedrigste tägliche durchschnittliche Windgeschwindigkeit im Sommer beträgt am 28. Juli 13,0 Kilometer pro Stunde. Die Windrichtung am Gomel Airport im Sommer ist hauptsächlich aus Nord vom 1. Juni bis zum 4. Juni und vom 18. Juni bis zum 29. Juli und West vom 4. Juni bis zum 18. Juni und vom 29. Juli bis zum 31. August. Windrichtung im Sommer am Gomel Airport
NordenOstenSüdenWesten
Der Prozentsatz an Stunden, in denen die mittlere Windrichtung aus einer der vier Hauptwindrichtungen kommt, ausschließlich der Stunden, in denen die mittlere Windgeschwindigkeit unter 1,6 km/h liegt. Die hell getönten Bereiche an den Grenzen stellen den Prozentsatz an Stunden dar, in denen der Wind aus den implizierten Zwischenrichtungen kam (Nordost, Südost, Südwest und Nordwest).
VegetationsperiodeDie Definition der Vegetationsperiode ist weltweit sehr unterschiedlich, aber für die Zwecke dieses Berichts wird sie als längste kontinuierliche Periode des Jahres (Kalenderjahr in der nördlichen Hemisphäre bzw. vom 1. Juli bis zum 30. Juni in der südlichen Hemisphäre) mit Temperaturen über dem Gefrierpunkt (≥ 0 °C) definiert. Die Vegetationsperiode am Gomel Airport dauert in der Regel 5,9 Monate (179 Tage), und zwar ungefähr vom 15. April bis zum 10. Oktober, beginnt selten vor dem 26. März oder nach dem 6. Mai und endet selten vor dem 21. September oder nach dem 30. Oktober. Der Sommer am Gomel Airport liegt mit hoher Zuverlässigkeit vollständig in der Vegetationsperiode. Zeit in verschiedenen Temperaturbändern und die Vegetationsperiode im Sommer am Gomel Airport
extrem kalt
-9 °C
eiskalt
0 °C
sehr kalt
7 °C
kalt
13 °C
kühl
18 °C
angenehm
24 °C
warm
29 °C
heiß
35 °C
glühend heiß
Prozentsatz der Zeit in verschiedenen Temperaturbändern. Die schwarze Linie stellt die prozentuale Wahrscheinlichkeit dar, dass ein gegebener Tag in der Vegetationsperiode liegt.
Wachstumsgradtage sind ein Maß der jährlichen Wärmeakkumulation, das zur Vorhersage der Entwicklung von Pflanzen und Tiere herangezogen wird. Es wird als Wärmeintegral über einer Basistemperatur definiert, wobei Werte oberhalb einer Höchsttemperatur verworfen werden. In diesem Bericht verwenden wir eine Basis von 10 °C und einen Höchstwert von 30 °C. Die durchschnittlichen akkumulierten Wachstumsgradtage sind am Gomel Airport im Sommer sehr schnell zunehmend und steigen im Verlauf der Jahreszeit um 797 °C von 227 °C auf 1.024 °C. SolarenergieDieser Abschnitt behandelt die tägliche einfallende Kurzwellen-Solargesamtenergie, die die Erdoberfläche über eine breite Fläche hinweg erreicht, wobei jahreszeitliche Variationen der Länge des Tages, die Sonnenhöhe über dem Horizont und die Absorption durch Wolken und andere atmosphärische Bestandteile vollständig berücksichtigt werden. Kurzwellenstrahlung umfasst sichtbares Licht und UV-Strahlung. Die durchschnittliche tägliche einfallende Kurzwellen-Solarenergie am Gomel Airport ist im Sommer schnell abnehmend und fällt im Verlauf der Jahreszeit um 1,7 kWh von 6,2 kWh auf 4,5 kWh. Die höchste durchschnittliche tägliche einfallende Kurzwellen-Solarenergie beträgt im Sommer am 19. Juni 6,4 kWh. Die durchschnittliche tägliche einfallende Kurzwellen-Solarenergie im Sommer am Gomel Airport
Die durchschnittliche tägliche Kurzwellen-Solarenergie, die den Erdboden erreicht, pro Quadratmeter (orange Linie), mit Perzentilbändern von 25 bis 75% und 10 bis 90%.
TopografieFür die Zwecke dieses Berichts sind die geografischen Koordinaten von Gomel Airport 52,527° Breite, 31,017° Länge und 134 m Höhe. Die Topografie innerhalb von 3 Kilometer von Gomel Airport enthält nur geringe Höhenunterschiede, wobei der maximale Höhenunterschied 31 Meter und die durchschnittliche Höhe über dem Meeresspiegel 134 Meter beträgt. Enthält innerhalb von 16 Kilometer auch nur geringe Höhenunterschiede (69 Meter). Enthält innerhalb von 80 Kilometer auch nur geringe Höhenunterschiede (105 Meter). Das Land innerhalb von 3 Kilometer von Gomel Airport ist von Ackerland (61 %), Bäume (14 %) und Grünland (14 %), innerhalb von 16 Kilometer von Ackerland (45 %) und Bäume (22 %) und innerhalb von 80 Kilometer von Bäume (41 %) und Ackerland (41 %) bedeckt. DatenquellenDieser Bericht veranschaulicht das typische ganzjährige Wetter am Gomel Airport und basiert auf einer statistischen Analyse historischer stündlicher Wetterberichte und Modellrekonstruktionen vom 1. Januar 1980 bis zum 31. Dezember 2016.veranschaulicht das typische Wetter am Gomel Airport und basiert auf einer statistischen Analyse historischer stündlicher Wetterberichte und Modellrekonstruktionen vom 1. Januar 1980 bis zum 31. Dezember 2016. Temperatur und TaupunktGomel Airport hat eine Wetterstation, die im Analysezeitraum zuverlässige Berichte lieferte und daher in unser Netzwerk aufgenommen wurde. Wenn verfügbar, werden historische Temperatur- und Taupunktmessungen direkt von dieser Wetterstation ermittelt. Diese Daten stammen vom Integrated Surface Hourly- Datensatz der NOAA, wobei sich nach Bedarf auf die ICAO METAR-Daten gestützt wird. In unserem Netzwerk gibt es innerhalb von 200 Kilometer von diesem Ort keine anderen Wetterstationen. Deshalb stützen wir uns im Falle von fehlenden oder fehlerhaften Messungen von dieser Station auf die MERRA-2-Reanalyse der NASA, die um typische saisonale und tageszeitliche Differenzen zwischen dieser Station und den rekonstruierten MERRA-2-Flächenmesswerten berichtigt wurden.Sonstige DatenAlle Daten im Zusammenhang mit der Position der Sonne (z. B. Sonnenaufgang und Sonnenuntergang) werden anhand von astronomischen Formeln berechnet, die aus dem Buch Astronomical Algorithms, 2. Auflage , von Jean Meeus stammen. Alle anderen Wetterdaten, u. a. Wolkendecke, Windgeschwindigkeit und -richtung sowie solarer Flux, stammen aus der MERRA-2 Modern-Era Retrospective Analysis der NASA. In dieser Reanalyse werden verschiedene großflächige Messungen in einem modernen globalen meteorologischen Modell zur Rekonstruktion des stündlichen Wetterverlaufs weltweit in einem Raster von jeweils 50 Kilometern kombiniert. Die Flächennutzungsdaten stamen aus der Global Land Cover SHARE-Datenbank , die von der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen veröffentlicht wurde. Die Höhendaten stammen von der Shuttle Radar Topography Mission (SRTM) , die vom Jet Propulsion Laboratory der NASA veröffentlicht wurde. Namen, Orte und Zeitzonen von Orten und einige Flughäfen stammen aus der Geografischen Datenbank GeoNames . Die Zeitzonen für Flughäfen und Wetterstationen werden von AskGeo.com bereitgestellt. Karten sind von Beitragenden zu © OpenStreetMap urheberrechtlich geschützt. HaftungsausschlussDie Informationen auf dieser Site werden ohne Mängelgewähr und Zusicherungen in Bezug auf Genauigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck bereitgestellt. Wetterdaten sind anfällig für Fehler, Ausfälle und sonstige Mängel. Wir übernehmen keine Verantwortung für Entscheidungen, die auf Grundlage der auf dieser Site dargestellten Inhalte beruhen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass sich eine Reihe von wichtigen Datenserien auf Rekonstruktionen stützen, die auf dem MERRA-2-Modell basieren. Die Rekonstruktionen haben zwar den Vorteil, dass sie in räumlicher und zeitlicher Hinsicht vollständig sind, aber es gilt für sie Folgendes: (1) Sie basieren auf Computermodellen, die eventuell modellbasierte Fehler aufweisen; (2) sie basieren auf Proben, die grob in einem Raster von 50 km ermittelt werden, sodass die lokalen Variationen zahlreicher Mikroklimas nicht rekonstruiert werden können, und (3) sie haben besondere Schwierigkeiten mit dem Wetter in manchen Küstenbereichen, insbesondere auf kleinen Inseln. Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass unsere Reisebewertungen nur so gut sind wie die ihnen zugrunde liegenden Daten, dass die Witterungsbedingungen an bestimmten Orten und zu bestimmten Zeiten unvorhersehbar und variabel sind und dass die Definition der Bewertungen bestimmte Präferenzen widerspiegelt, die nicht unbedingt denjenigen eines bestimmten Lesers entsprechen. Lesen Sie bitte unsere vollständigen Bedingungen, die auf unserer Seite Geschäftsbedingungen zu finden sind. |